„Im Artenschutz setzen wir falsche Akzente“ – Wildbiologe Dr. Daniel Hoffmann
Lesezeit: 15 Minuten Dr. Daniel Hoffmann von der Game Concervancy Deutschland (G.C.D.) ist europaweit einer der führenden Experten in den Bereichen Wildbiologie und…
Das unterschätzte Phänomen der Naturentfremdung
Lesezeit: 20 Minuten Die Jägerschaft hat es schwer, mit ihren Botschaften in der breiten Bevölkerung Gehör zu finden. Einerseits beruht ihr Handwerk auf…
„Im Umgang mit Wildtieren treffen wir Entscheidungen wissensbasiert.“ – Minister Peter Hauk MdL
Lesezeit: 12 Minuten Peter Hauk MdL, Baden-Württembergischer Minister für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz, betont die Relevanz wissenschaftlicher Forschung im Umgang mit unseren…
„Meines Erachtens haben wir für die Wolfspopulation den sogenannten günstigen Erhaltungszustand erreicht.“ – Theo Grüntjens
Lesezeit: 10 Minuten Interview mit dem Wolfsexperten Theo Grüntjens über den Einfluss des Wolfes auf unser Schalenwild und die jagdlichen Herausforderungen, die auf…
Wolf im Revier: Keine Berührungsängste mit wissenschaftlichen Institutionen
Lesezeit: 5 Minuten Interview mit Felix Böcker und Philipp Schmieder von der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) in Baden-Württemberg Der Wolf ist gekommen,…
„Gamsfreiheit“ – Rettung für den Gams in Vorarlberg
Lesezeit: 10 Minuten Interview mit Eberhard Freiherr von Gemmingen-Hornberg (Alpen-)Gämse (Rupicapra rupicapra) stehen massiv unter Druck: In den letzten 30 Jahren ist der Bestand…
„Es muss mehr auf Augenhöhe miteinander geredet werden.“ – Robin Sandfort, Wildbiologe
Lesezeit: 4 Minuten Interview mit Robin Sandfort, Wildbiologe und Naturfotograf Robin Sandfort MSc. ist Wildbiologe und passionierter Naturfotograf. Er realisiert wissenschaftliche Studien und…