Neueste Beiträge
Wildbrethygiene bei Bewegungsjagden
Lesezeit: 15 Minuten „So wie die Fleischindustrie funktioniert, kann sie nicht weiterbestehen. Wenn wir die Klima- und Biodiversitätsversprechen an die nächste Generation ernst…
Jagd und Tierschutz – starke Allianzen und neue Wege
Lesezeit: 8 Minuten Wenn es die Jägerschaft verpasst, ihr Handwerk in Einklang mit dem aktuellen Zeitgeist zu bringen, wird die Jagd in ihrer…
Das unterschätzte Phänomen der Naturentfremdung
Lesezeit: 20 Minuten Die Jägerschaft hat es schwer, mit ihren Botschaften in der breiten Bevölkerung Gehör zu finden. Einerseits beruht ihr Handwerk auf…
„Im Umgang mit Wildtieren treffen wir Entscheidungen wissensbasiert.“ – Minister Peter Hauk MdL
Lesezeit: 12 Minuten Peter Hauk MdL, Baden-Württembergischer Minister für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz, betont die Relevanz wissenschaftlicher Forschung im Umgang mit unseren…
Mehr Verstand bitte: Die Jagd im Kreuzfeuer von Ideologie und Emotion
Lesezeit: 10 Minuten Die Jagd polarisiert. Vor allem im Netz als Arena für Meinungs- und Willensbildung entladen sich Hass und Hetze. Leider zählt…
The impact of social media on our society – how can the hunt stand its ground communicatively?
Reading time: 8 minutes Have you ever wondered to what extent social networks have changed and will change our society? What power do they…
Der gesellschaftliche Impact von Social Media – wie kann sich die Jagd kommunikativ behaupten?
Lesezeit: 8 Minuten Habt ihr euch schon mal gefragt, inwiefern die sozialen Netzwerke unsere Gesellschaft verändert haben und noch verändern werden? Welche Macht…
„Meines Erachtens haben wir für die Wolfspopulation den sogenannten günstigen Erhaltungszustand erreicht.“ – Theo Grüntjens
Lesezeit: 10 Minuten Interview mit dem Wolfsexperten Theo Grüntjens über den Einfluss des Wolfes auf unser Schalenwild und die jagdlichen Herausforderungen, die auf…
Wie Wald mit Wild gelingen kann – ein Praxisbeispiel
Lesezeit: 4 Minuten Bleiben wir trotz nachvollziehbarer Emotionalität in der Debatte um den Waldumbau ehrlich: Ein gesunder Wald mit einem angepassten und gesunden…
Soll die Freizeitjagd abgeschafft werden?
Lesezeit: 2 Minuten Gastkommentar für das BIORAMA-Magazin/69. Den ganzen Artikel inkl. der PRO Position von Martin Balluch sowie der CONTRA Argumentation von mir…
Über HIRSCH&CO
"Der Schulterschluss zwischen Jagd und Wissenschaft liegt im Eigeninteresse von uns Jägerinnen und Jägern. Nur wer genug weiß, kann überzeugend argumentieren. Oft fehlt es aber an der Zeit oder den richtigen Quellen. Deshalb gibt es meinen Blog. In den Blinks stelle ich wissenschaftliche Erkenntnisse in komprimierter Form zur Verfügung. Für gute Argumente und eine gute jagdliche Praxis."