Wildbrethygiene bei Bewegungsjagden
Lesezeit: 15 Minuten „So wie die Fleischindustrie funktioniert, kann sie nicht weiterbestehen. Wenn wir die Klima- und Biodiversitätsversprechen an die nächste Generation ernst…
Das unterschätzte Phänomen der Naturentfremdung
Lesezeit: 20 Minuten Die Jägerschaft hat es schwer, mit ihren Botschaften in der breiten Bevölkerung Gehör zu finden. Einerseits beruht ihr Handwerk auf…
„Im Umgang mit Wildtieren treffen wir Entscheidungen wissensbasiert.“ – Minister Peter Hauk MdL
Lesezeit: 12 Minuten Peter Hauk MdL, Baden-Württembergischer Minister für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz, betont die Relevanz wissenschaftlicher Forschung im Umgang mit unseren…
Mehr Verstand bitte: Die Jagd im Kreuzfeuer von Ideologie und Emotion
Lesezeit: 10 Minuten Die Jagd polarisiert. Vor allem im Netz als Arena für Meinungs- und Willensbildung entladen sich Hass und Hetze. Leider zählt…
„Meines Erachtens haben wir für die Wolfspopulation den sogenannten günstigen Erhaltungszustand erreicht.“ – Theo Grüntjens
Lesezeit: 10 Minuten Interview mit dem Wolfsexperten Theo Grüntjens über den Einfluss des Wolfes auf unser Schalenwild und die jagdlichen Herausforderungen, die auf…
Prädikat: ökologisch wertvoll – Ein Plädoyer für unser Schalenwild
Lesezeit: 10 Minuten Unser Schalenwild kämpft um sein (Über-)Lebens- und Existenzrecht! Die anstehende Novellierung des Bundesjagdgesetzes sowie die Waldstrategie 2050 setzen Wild und…
Im Winter trägt der Hirsch Schal
Lesezeit: 3 Minuten So kommen unsere Wildtiere gut durch die Kälte Mit der Kälte beginnt auch für unsere Wildtiere eine harte Zeit. Glücklicherweise…
DNA-Spuren im Wasser verraten Wildtier-Präsenz
Lesezeit: 2 Minuten Titel der Studie: Fishing for mammals: Landscape‐level monitoring of terrestrial and semi‐aquatic communities using eDNA from riverine systems Autoren: Naiara…
Über das Fortpflanzungspotential der Wildschweine
Lesezeit: 6 Minuten Titel der Studie: Reproductive potential of free-living wild boar in Central Europe / Fortpflanzungspotential frei lebender Wildschweine in Mitteleuropa (2019)…
Der Mensch ist schuld – Seit 1990: Rückgang der Wirbeltiere in Österreich um fast 40%
Lesezeit: 7 Minuten Titel der Studie: Monitoring vertebrate abundance in Austria: developments over 30 years / Die Entwicklung von Wirbeltierpopulationen in Österreich in…