Neueste Beiträge
The impact of social media on our society – how can the hunt stand its ground communicatively?
Reading time: 8 minutes Have you ever wondered to what extent social networks have changed and will change our society? What power do they…
Der gesellschaftliche Impact von Social Media – wie kann sich die Jagd kommunikativ behaupten?
Lesezeit: 8 Minuten Habt ihr euch schon mal gefragt, inwiefern die sozialen Netzwerke unsere Gesellschaft verändert haben und noch verändern werden? Welche Macht…
„Meines Erachtens haben wir für die Wolfspopulation den sogenannten günstigen Erhaltungszustand erreicht.“ – Theo Grüntjens
Lesezeit: 10 Minuten Interview mit dem Wolfsexperten Theo Grüntjens über den Einfluss des Wolfes auf unser Schalenwild und die jagdlichen Herausforderungen, die auf…
Wie Wald mit Wild gelingen kann – ein Praxisbeispiel
Lesezeit: 4 Minuten Bleiben wir trotz nachvollziehbarer Emotionalität in der Debatte um den Waldumbau ehrlich: Ein gesunder Wald mit einem angepassten und gesunden…
Soll die Freizeitjagd abgeschafft werden?
Lesezeit: 2 Minuten Gastkommentar für das BIORAMA-Magazin/69. Den ganzen Artikel inkl. der PRO Position von Martin Balluch sowie der CONTRA Argumentation von mir…
Prädikat: ökologisch wertvoll – Ein Plädoyer für unser Schalenwild
Lesezeit: 10 Minuten Unser Schalenwild kämpft um sein (Über-)Lebens- und Existenzrecht! Die anstehende Novellierung des Bundesjagdgesetzes sowie die Waldstrategie 2050 setzen Wild und…
Im Winter trägt der Hirsch Schal
Lesezeit: 3 Minuten So kommen unsere Wildtiere gut durch die Kälte Mit der Kälte beginnt auch für unsere Wildtiere eine harte Zeit. Glücklicherweise…
DNA-Spuren im Wasser verraten Wildtier-Präsenz
Lesezeit: 2 Minuten Titel der Studie: Fishing for mammals: Landscape‐level monitoring of terrestrial and semi‐aquatic communities using eDNA from riverine systems Autoren: Naiara…
Über das Fortpflanzungspotential der Wildschweine
Lesezeit: 6 Minuten Titel der Studie: Reproductive potential of free-living wild boar in Central Europe / Fortpflanzungspotential frei lebender Wildschweine in Mitteleuropa (2019)…
Der Mensch ist schuld – Seit 1990: Rückgang der Wirbeltiere in Österreich um fast 40%
Lesezeit: 7 Minuten Titel der Studie: Monitoring vertebrate abundance in Austria: developments over 30 years / Die Entwicklung von Wirbeltierpopulationen in Österreich in…