Neueste Beiträge
Wie Wald mit Wild gelingen kann – ein Praxisbeispiel
Lesezeit: 4 Minuten Bleiben wir trotz nachvollziehbarer Emotionalität in der Debatte um den Waldumbau ehrlich: Ein gesunder Wald mit einem angepassten und gesunden…
Soll die Freizeitjagd abgeschafft werden?
Lesezeit: 2 Minuten Gastkommentar für das BIORAMA-Magazin/69. Den ganzen Artikel inkl. der PRO Position von Martin Balluch sowie der CONTRA Argumentation von mir…
Prädikat: ökologisch wertvoll – Ein Plädoyer für unser Schalenwild
Lesezeit: 10 Minuten Unser Schalenwild kämpft um sein (Über-)Lebens- und Existenzrecht! Die anstehende Novellierung des Bundesjagdgesetzes sowie die Waldstrategie 2050 setzen Wild und…
Im Winter trägt der Hirsch Schal
Lesezeit: 3 Minuten So kommen unsere Wildtiere gut durch die Kälte Mit der Kälte beginnt auch für unsere Wildtiere eine harte Zeit. Glücklicherweise…
DNA-Spuren im Wasser verraten Wildtier-Präsenz
Lesezeit: 2 Minuten Titel der Studie: Fishing for mammals: Landscape‐level monitoring of terrestrial and semi‐aquatic communities using eDNA from riverine systems Autoren: Naiara…
Über das Fortpflanzungspotential der Wildschweine
Lesezeit: 6 Minuten Titel der Studie: Reproductive potential of free-living wild boar in Central Europe / Fortpflanzungspotential frei lebender Wildschweine in Mitteleuropa (2019)…
Der Mensch ist schuld – Seit 1990: Rückgang der Wirbeltiere in Österreich um fast 40%
Lesezeit: 7 Minuten Titel der Studie: Monitoring vertebrate abundance in Austria: developments over 30 years / Die Entwicklung von Wirbeltierpopulationen in Österreich in…
Es wird ernst! Novellierung BJagdG: Wissenschaftliche Fortschritte und Erkenntnisse werden nicht abgebildet
Lesezeit: 15 Minuten Ist es fair, unsere pflanzenfressenden Huftierarten als entscheidenden Störfaktor der Waldentwicklung anzuprangern? Um den Waldumbau zu ermöglichen, soll der Schalenwildbestand…
Wolf im Revier: Keine Berührungsängste mit wissenschaftlichen Institutionen
Lesezeit: 5 Minuten Interview mit Felix Böcker und Philipp Schmieder von der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) in Baden-Württemberg Der Wolf ist gekommen,…
Die Zukunft der Alpengams ist gefährdet
Lesezeit: 5 Minuten Titel der Studie: Die Gams in Europa (2020) Projektträger: Deutsche Wildtierstiftung und Internationaler Rat zur Erhaltung des Wildes und der…
Über HIRSCH&CO
"Der Schulterschluss zwischen Jagd und Wissenschaft liegt im Eigeninteresse von uns Jägerinnen und Jägern. Nur wer genug weiß, kann überzeugend argumentieren. Oft fehlt es aber an der Zeit oder den richtigen Quellen. Deshalb gibt es meinen Blog. In den Blinks stelle ich wissenschaftliche Erkenntnisse in komprimierter Form zur Verfügung. Für gute Argumente und eine gute jagdliche Praxis."