Neueste Beiträge
Die Zukunft der Alpengams ist gefährdet
Lesezeit: 5 Minuten Titel der Studie: Die Gams in Europa (2020) Projektträger: Deutsche Wildtierstiftung und Internationaler Rat zur Erhaltung des Wildes und der…
The Value of Hunting Stories for Conservation
Read time: 9 minutes This article was written by Paul McCarney. It was published in Conservation Frontlines E-Magazine, January 1, 2020. Our desire…
Österreichische Jägertagung 2020: Jagd im Wandel – Globale Probleme und lokale Lösungen
Lesezeit: 10 Minuten Für alle, die nicht bei der Österreichischen Jägertagung 2020 in Aigen im Ennstal dabei sein konnten, gibt es hier meinen…
Effizienz der Kitzrettung mittels Drohne und Wärmebildkamera
Lesezeit: 5 Minuten Titel: Einsatz neuer Technologien in der Jagd am Beispiel Kitzrettung mittels Drohne mit Wärmebildkamera – Bringt der Einsatz dieser Technik…
Familienrotten: Kleinräumige saisonale Streifgebiete und hohe Standorttreue
Lesezeit: 5 Minuten Titel der Studie: Untersuchungen zu Raum- und Habitatnutzung des Schwarzwildes (Sus scrofa L.) in Südwest-Mecklenburg unter besonderer Berücksichtigung des Bejagungseinflusses und…
Der Jäger in den sozialen Netzwerken
Lesezeit: 5 Minuten Die Bedeutung von Social Media Die online-Welt absorbiert heute einen gigantischen Teil unserer Geistesanwesenheit. Bei einer digitalen Vollversorgung ist die…
Jagd und Social Media: Digital Natives und ihr Zugang zur Jagd
Lesezeit: 8 Minuten Titel: Digital Natives und ihr Zugang zur Jagd – Denkansätze für die Jägerschaft zur nachhaltigen Imagepflege im Zeitalter digitaler Transformation.…
„Gamsfreiheit“ – Rettung für den Gams in Vorarlberg
Lesezeit: 10 Minuten Interview mit Eberhard Freiherr von Gemmingen-Hornberg (Alpen-)Gämse (Rupicapra rupicapra) stehen massiv unter Druck: In den letzten 30 Jahren ist der Bestand…
Effizienz der Jagd bei der Populationskontrolle von Rotwild
Lesezeit: 3 Minuten Titel der Studie: Schätzung der Populationsgröße des Rotwildes (Cervus elaphus) im Süden des Schwarzwaldes: Die Rolle der Jagd bei der…
„Es muss mehr auf Augenhöhe miteinander geredet werden.“ – Robin Sandfort, Wildbiologe
Lesezeit: 4 Minuten Interview mit Robin Sandfort, Wildbiologe und Naturfotograf Robin Sandfort MSc. ist Wildbiologe und passionierter Naturfotograf. Er realisiert wissenschaftliche Studien und…
Über HIRSCH&CO
"Noch nie war es so wichtig, in der Öffentlichkeit für unsere Positionen und Konzepte einer ökosystemgerechten und tierethischen Jagd zu werben und den gesellschafts-politischen Dialog mitzugestalten. Der Schulterschluss zwischen Jagd und Wissenschaft liegt dabei im Eigeninteresse von uns Jägerinnen und Jägern, denn nur wer genug weiß, kann überzeugend argumentieren."