Neueste Beiträge
Familienrotten: Kleinräumige saisonale Streifgebiete und hohe Standorttreue
Lesezeit: 5 Minuten Titel der Studie: Untersuchungen zu Raum- und Habitatnutzung des Schwarzwildes (Sus scrofa L.) in Südwest-Mecklenburg unter besonderer Berücksichtigung des Bejagungseinflusses und…
Der Jäger in den sozialen Netzwerken
Lesezeit: 5 Minuten Die Bedeutung von Social Media Die online-Welt absorbiert heute einen gigantischen Teil unserer Geistesanwesenheit. Bei einer digitalen Vollversorgung ist die…
Jagd und Social Media: Digital Natives und ihr Zugang zur Jagd
Lesezeit: 8 Minuten Titel: Digital Natives und ihr Zugang zur Jagd – Denkansätze für die Jägerschaft zur nachhaltigen Imagepflege im Zeitalter digitaler Transformation.…
„Gamsfreiheit“ – Rettung für den Gams in Vorarlberg
Lesezeit: 10 Minuten Interview mit Eberhard Freiherr von Gemmingen-Hornberg (Alpen-)Gämse (Rupicapra rupicapra) stehen massiv unter Druck: In den letzten 30 Jahren ist der Bestand…
Effizienz der Jagd bei der Populationskontrolle von Rotwild
Lesezeit: 3 Minuten Titel der Studie: Schätzung der Populationsgröße des Rotwildes (Cervus elaphus) im Süden des Schwarzwaldes: Die Rolle der Jagd bei der…
„Es muss mehr auf Augenhöhe miteinander geredet werden.“ – Robin Sandfort, Wildbiologe
Lesezeit: 4 Minuten Interview mit Robin Sandfort, Wildbiologe und Naturfotograf Robin Sandfort MSc. ist Wildbiologe und passionierter Naturfotograf. Er realisiert wissenschaftliche Studien und…
Biodiversität: Hirsche als Landschaftspfleger
Lesezeit: 2 Minuten Projektname: Wo Rothirsche die Landschaft pflegen; Offenlandmanagement auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr (2019) Projektpartner: Bundesforstbetrieb Grafenwöhr, 7th Army Training Command, U.S…
Social media for (not against) hunters
Read time: 7 minutes This article was written by Gerhard Damm, Editor-in-Chief of Conservation Frontlines and President of the Conservation Frontlines Foundation. It was published…
The hunter on social media
Read time: 5 minutes The importance of social media Today, the online world absorbs a gigantic part of our state of mind. With…
Jagdmalerei am Beispiel von Gustave Courbets „Waidmännischer Trilogie“
Lesezeit: 7 Minuten Um es gleich zu Beginn zu sagen: „Die Jagd in der Kunst“ hat im aktuellen, produktiven Kunstdiskurs absolut keine Relevanz,…
Über HIRSCH&CO
"Noch nie war es so wichtig, in der Öffentlichkeit für unsere Positionen und Konzepte einer ökosystemgerechten und tierethischen Jagd zu werben und den gesellschafts-politischen Dialog mitzugestalten. Der Schulterschluss zwischen Jagd und Wissenschaft liegt dabei im Eigeninteresse von uns Jägerinnen und Jägern, denn nur wer genug weiß, kann überzeugend argumentieren."